Luc Moullet
Luc Moullet (geboren am 14. Oktober 1937 in Paris) ist ein französischer Filmkritiker und Filmemacher und Mitglied der Nouvelle Vague oder der French New Wave. Moullets Filme sind bekannt für ihren Humor, ihre antiautoritären Neigungen und ihre streng primitive Ästhetik, die stark von seiner Liebe zu amerikanischen B-Filmen beeinflusst wird.
Obwohl so einflussreiche Filmemacher und Kritiker wie Jean-Luc Godard, Jean-Marie Straub, Jacques Rivette und Jonathan Rosenbaum seine Arbeit immer wieder gelobt haben, hat er auch in seinem Heimatland Frankreich nie kommerziellen Erfolg gefunden.
Moullet ist bekannt dafür, dass er in seinen Filmen häufig mitwirkt.
Langspielfilme
1966 Brigitte et Brigitte
1967 Les Contrebandières
1971 Une aventure de Billy le Kid/A Girl is a Gun
1976 Anatomie d'un rapport
1987 Comédie du travail, La
1989 Sièges de l'Alcazar, Les
1993 Parpaillon (TV movie)
2002 Naufragés de la D17, Les
2006 Le Prestige de la mortDokumentar- und Kurzfilme
1960 Un steack trop cuit
1961 Terres noires
1962 Capito?
1978 Genèse d'un repas
1981 Ma première brasse
1982 Introduction
1983 Minutes d'un faiseur de film, Les
1983 Les Havres
1984 Barres
1986 L'Empire de Médor
1987 Valse des médias, La
1988 Essai d'ouverture
1990 Sept selon Jean et Luc, La
1991 Cabale des oursins
1994 Toujours plus
1994 Foix
1995 Imphy, capitale de la France
1996 Ventre de l'Amérique, Le
1996 Odyssée du 16/9°, L'
1996 Fantôme de Longstaff, Le
1997 Nous sommes tous des cafards
1998 ...Au champ d'honneur
2000 Système Zsygmondy, Le
2009 La Terre de la folie
2010 Chef d'oeuvre?
2010 Toujours moins
2012 Catherine Breillat: The First Time