Raymond Depardon
Französischer Regisseur und Fotograf, geboren 1942 in Villefranche-sur-Saône.
Raymond Depardon ist gleichermaßen Filmemacher und Fotograf und vermag es, (un)bewegte Bilder auf einzigartige Weise in Szene zu setzen. Er war Mitbegründer der Presseagentur Gamma, die er 1979 verließ, um Mitglied der Agentur Magnum zu werden. 1974 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm über den Wahlkampf von Valéry Giscard d’Estaing, dessen Verbreitung fast dreißig Jahre lang untersagt blieb. Es folgte ein Werk in einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation, fast schon eine Röntgenaufnahme der Gesellschaft, in der er sich vorurteilsfrei mit der Presse, Fotoreportern, der Justiz, Psychiatrie, Afrika, der Stadt und dem Landleben befasste. 2008 erhielt er für Neue Zeiten (La Vie moderne) den Louis-Delluc-Preis; Journal de France, bei dem er gemeinsam mit Claudine Nougaret Regie führte, wurde 2012 in Cannes außerhalb des Wettbewerbs gezeigt. Er ist Autor von 50 Fotobänden und drehte 20 Kinofilme.
Ian Palach (16 mm, Farbe, 12 min), 1969
Tchad 1, l’Embuscade (16 mm, Farbe,12 min), 1970
Yémen Arabia Féliz (16 mm, Farbe, 19 min), 1973
1974 – une partie de campagne (35 mm, Farbe, 90 min), 1974/2002
Tchad 2 et Tchad 3 (16 mm, Farbe, 40 min), 1975/76
Tibesti Too (35 mm, sw, 40 min), 1976/77
Numéro Zéro (16 mm, Farbe, 90 min), 1977
10 Minutes de Silence pour John Lennon (16 mm, Farbe, 10 min), 1980
Reporters (35 mm, Farbe, 90 min), 1981
San Clemente (16 mm, sw, 90 min), 1982
Piparsod (16 mm, Farbe, 26 min), 1982
Faits Divers (35 mm, Farbe, 108 min), 1983
Les Années Déclic (35 mm, sw, 68 min), 1984
Empty Quarter (Une femme en Afrique) (35 mm, Farbe, 90 min, Spielfilm), 1984/85
New York, NY (35 mm, sw, 10 min), 1986
Le Petit Navire (35 mm, sw, 6 min), 1987
Urgences (35 mm, Farbe, 104 min), 1987
La captive du Désert (35 mm, Farbe, 90 min, Spielfilm), 1990
Une Histoire très simple (35 mm, sw, 4 min), 1990
Contacts (35 mm, sw, 13 min), 1990
Carthagena (Conte l’Oubli) (35 mm, Farbe, 13 min), 1992
Face a La Mer (35 mm, Farbe, 3 ½ min), 1993
La Prom’ (A propos de Nice, la Suite) (35 mm, Farbe, 12 min), 1994
Délits Flagrants (35 mm, Farbe, 95 min), 1994
Parole d’Appelés (35 mm, sw, 30 min), 1995
Montage (35 mm, sw, 8 min), 1995
Malraux (35 mm, Farbe, 5 min), 1996
Afriques: comment ça va avec la douleur? (35 mm, Farbe, 165 min), 1996
Muriel Leferle (35 mm, Farbe, 70 min), 1996
Amours (35 mm, sw, 10 min), 1997
Bolivia (35 mm, Farbe, 5 min), 1997
Paris (35 mm, sw, 95 min), 1998
Profils Paysans:l’Approche (35 mm, Farbe, 90 min), 2000
Déserts (35 mm, sw, 10 min), 2000
Chasseurs et Chamans (35 mm, Farbe, 32 min), 2002
Un Homme sans l’Occident (35 mm, sw, 105 min, Spielfilm), 2003
10e Chambre-Instants d’Audiences (35 mm, Farbe, 105 min), 2004
7x3 (35 mm, Farbe, Sieben Kurzfilme a 5 min), 2004
Profils Paysans:Le Quotidien (35 mm, Farbe, 90 min), 2005
Quoi de Neuf au Garet? (35 mm, Farbe, 10 min), 2005
Cinéma d'Eté (3 min, Kurzfilm aus Chacun son cinéma), 2007
Neue Zeiten (La Vie moderne, 35 mm, Farbe, 88 min), 2008
Les habitants (84 min), 2016
12 Tage (12 jours, 87 min), 2017