Rom, offene Stadt
Roma città apertaEmpfohlen vonLaurent Cantet, Christoph Hochhäusler, James Gray, Jerry Schatzberg, Lodge Kerrigan, Luc Dardenne, Mahamat-Saleh Haroun, Catherine Corsini, Dario Argento, Albert Dupontel, Andreas Dresen
Film-Informationen
Im Winter 1944 versucht Giorgio Manfredi, einer der Anführer des kommunistischen Widerstands, der Wachsamkeit der SS zu entfliehen, die Rom belagert und sich aktiv auf die Suche nach ihm begeben hat. Wie immer bekommt er Unterstützung vom treuen Francesco, einem Druckereiangestellten, der die Publikationen der Widerstandspresse unterstützt und von Don Pietro Pellegrini, einem Priester der ihren Kampf unterstützt. Aber ihre Situation wird noch komplizierter durch die bevorstehende Hochzeit von Francesco und Pina, Witwe und Mutter des kleinen Jungen Marcello, dessen Sicherheit er nicht gefährden möchte. Außerdem nimmt Marina, die Geliebte von Manfredi, ohne sein Wissen Drogen. Ihre Lieferantin ist Ingrid, eine Frau die für Oberst Bergmann arbeitet, Offizier der Gestapo, der mit der Suche von Manfredi beauftragt wurde…
Hinweis: Rom, offene Stadt wird oftmals als erstes Filmmanifest des italienischen Neorealismus angesehen. Der Film stellt den ersten Teil der „Trilogie des Krieges“ von Roberto Rossellini dar, gefolgt von Paisà aus dem Jahr 1946 und Deutschland im Jahre Null 1947.
- Credits- Regie : Roberto Rossellini
- Drehbuch : Sergio Amidei, Alberto Consiglio, Carlo Celeste Negarville, Roberto Rossellini
- Kameramann / Kamerafrau : Ubaldo Arata
- Bühnenbild : Renato Megna
- Schnitt : Eraldo Da Roma
- Original-Soundtrack : Renzo Rossellini
- Tonmeister*in : Raffaele Del Monte
- Produzent : Aldo Venturini, Carla Politi
- Produktionsgesellschaft : Excelsa Film
- Rechteinhaber : Coproduction
 
- Technische Informationen- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1945
- Kinostart in Frankreich : 13 novembre 1946
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Schwarzweiß
- Sprache : Italien
 
Bonus Exklusiv
Andere Filme
- Vom selben RegisseurVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenPaisàvon Roberto Rossellini1946Italien2h00Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenReise in Italienvon Roberto Rossellini1953Italien1h26Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenStrombolivon Roberto Rossellini1949Italien1h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Aus demselben JahrVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenDie Schöne und das Biestvon Jean Cocteau1945Frankreich1h40Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenKinder des Olympvon Marcel Carné1945Frankreich3h10Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenBerüchtigtvon Alfred Hitchcock1945Vereinigte Staaten1h43Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Mit denselben Schauspieler*innen- Anna MagnaniVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenMamma Romavon Pier Paolo Pasolini1962Italien1h54Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenFellinis Romavon Federico Fellini1971Italien1h59Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenDie goldene Karossevon Jean Renoir1952Frankreich1h40Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Maria Michi- Informationen zum Film anzeigenPaisàvon Roberto Rossellini1946Italien2h00Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenDer letzte Tango in Parisvon Bernardo Bertolucci1972Italien2h05Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Aldo Fabrizi- Informationen zum Film anzeigenWir hatten uns so geliebtvon Ettore Scola1974Italien1h59Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenFranziskus, der Gaukler Gottesvon Roberto Rossellini1950Italien1h15Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Francesco Grandjacquet
- Dieser Film wird empfohlen von
- Dieser Film gehört zu der filmischen Stilrichtung- "Italienischer Neorealismus 1945-1952"