Masculin – Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca-Cola
Recommended byPascale Ferran
The film"s page
"Masculin féminin" erzählt die Geschichte von fünf jungen Leuten im Pariser Wahlwinter 1964/65. Der idealistische Paul (Jean-Pierre Léaud) ist gerade vom Militärdienst zurückgekehrt. Er engagiert sich gegen die militärische Intervention der amerikanischen Streitkräfte in Vietnam. Sein Freund Robert (Michel Debord) ist Realist und darum bemüht sein Umfeld zu politisieren. Die junge Madeleine (Chantal Goya) träumt dagegen von einer großen Karriere als Sängerin. Sie nimmt ihre erste Schallplatte auf und trotzt den Avancen von Paul. Im Spannungsfeld zwischen existenzialistischer Philosophie, politischen Überzeugungen und sexuellen Annäherungsversuchen ergibt sich ein interessanter Lebensraum für die Jugendlichen.
Das Werk ist inspiriert durch die literarische Vorlage "La Femme de Paul" und "Le Signe" von Guy de Maupassants. Jean-Luc Godards siebter Film setzt sich mit Heranwachsenden während des Vietnam-Krieges und der Wiederwahl des konservativen Präsidenten Charles de Gaulle auseinander. Mit "Masculin - Feminin" beginnt Godards essayistische Phase. Es umkreist ein bestimmtes Thema, das mit filmischen Mitteln zersetzt wird, um es einem Puzzle gleich zu einem neuen Bild zusammen zu setzen. Die schwarz-weißen Bilder sind angereichert mit Zitaten aus Musik, Literatur und Philosophie. Godard illustriert eine Wirklichkeit die nicht mehr einheitlich wahrgenommen werden kann.
Credits
- Directed by : Jean-Luc Godard
- Screenplay : Jean-Luc Godard
- Cinematography : Willy Kurant
- Editor : Agnès Guillemot
- Original score : Jean-Jacques Debout
- Sound engineer : René Levert
- Producer : Anatole Dauman
- Producing company : Svensk Filmindustri, Argos Films, Anouchka Films, Sandrews Films
- Rights holder : Argos Films
- Auteur de l'oeuvre originale : Guy de Maupassant
Technical details
- Printed format : 35 mm
- Sound mix : Stéréo 2.0
- Year of production : 1965
- French release date : 22 mars 1966
- Category : Long métrage
- Color : Noir et Blanc
- Language : Français
Bonus exclusive content
Other films
By the same director
See complete list- See the film page
Passion
by Jean-Luc Godard1981Frankreich1h28 - See the film page
Rette sich, wer kann (das Leben)
by Jean-Luc Godard1979Frankreich1h27 - See the film page
Puissance de la parole
by Jean-Luc Godard1988Frankreich0h25
From the same year
See complete list- See the film page
Persona
by Ingmar Bergman1965Schweden1h25 - See the film page
Die Männer in der Todesschanze
by Miklós Jancsó1965Ungarn1h30 - See the film page
Mademoiselle
by Tony Richardson1965Vereinigtes Königreich1h45
With the same cast
Jean-Pierre Léaud
See complete list- See the film page
Sie küssten und sie schlugen ihn
by François Truffaut1958Frankreich1h33 - See the film page
Wenn Liebe entflammt
by Philippe Garrel1993Frankreich1h34 - See the film page
Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent
by François Truffaut1971Frankreich2h12
Antoine Bourseiller
- See the film page
Cleo - Mittwoch zwischen 5 und 7
by Agnès Varda1961Frankreich1h27 - See the film page
Ich, Pierre Riviere, der ich meine Mutter, meine Schwester und meinen Bruder getötet habe
by René Allio1976Frankreich2h10
Marlène Jobert
- See the film page
Wir werden nicht zusammen alt
by Maurice Pialat1972Frankreich1h50
Brigitte Bardot
See complete list- See the film page
Außergewöhnliche Geschichten
by Federico Fellini, Louis Malle, Roger Vadim1968Frankreich2h01 - See the film page
Die Verachtung
by Jean-Luc Godard1963Frankreich1h50 - See the film page
Versailles – Könige und Frauen
by Sacha Guitry1953Frankreich2h40
This film is recommended by
This film is part of the Cinematographic movement
"Nouvelle Vague 1958-1968"