Pascale Ferran
Französische Regisseurin, geboren 1960 in Paris.
Nachdem sie bereits einen ersten Kurzfilm gedreht hatte, wurde sie 1980 am Institut des Hautes Études Cinématographiques (IDHEC) aufgenommen, wo sie Arnaud Desplechin und Pierre Trividic kennenlerte, mit denen sie später regelmäßig zusammenarbeiten sollte. Anschließend war sie abwechselnd als Filmassistentin und Drehbuchautorin tätig, drehte aber parallel mehrere eigene Kurzfilme, darunter Le Baiser (1990), der einige Aufmerksamkeit erfuhr. Ihr Spielfilmdebüt Die Sandburg (Petits arrangements avec les morts) erhielt 1994 die Goldene Kamera in Cannes. Es folgte L’Âge des possibles, dessen Szenario sie speziell für die Schauspielschüler der Ecole du Théâtre National de Strasbourg schrieb. 1999 führte sie Regie bei der Synchronisation der französischen Version von Eyes Wide Shut von Stanley Kubrick. Ihre Verfilmung von Lady Chatterley, nach D. H. Lawrence erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2007 den Louis-Delluc-Preis und den César in fünf Kategorien. Ihr letzter Film, Bird People, wurde 2014 in Cannes in der Sektion „Un Certain Regard“ vorgestellt.
Photo © Carole Béthuel
Als Regisseurin
1983: Souvenir de Juan-Les-Pins (Kurzfilm)
1989: Un dîner avec M. Boy et la femme qui aime Jésus (Kurzfilm)
1990: Le baiser (Kurzfilm)
1994: Die Sandburg
1995: L'Âge des possibles
2006: Lady Chatterley
2014: Bird PeopleAls Drehbuchautor
1983: Souvenir de Juan-Les-Pins (Kurzfilm)
1983: Il ne faut jurer de rien (Kurzfilm)
1986: Gardien de la nuit
1989: Blancs cassés
1989: Les cinéphiles 2 – Eric a disparu
1992: Die Wache (La sentinelle)
1994: Petits arrangements avec les morts
1995: L'âge des possibles
1997: Es wird aufgegessen (Mange ta soupe)
2006: Lady Chatterley
2014: Bird People