Ein Vorschlag von Cinémathèque suisse
Film-Informationen
Zur Zeit der Landesausstellung in Lausanne und als ein Filmförderungsgesetz in Kraft trat, verfilmte Alain Tanner Die Lehrlinge (Les Apprentis) dank der Unterstützung einer Gruppe von Industriellen, die sich für die Entwicklung der Lehrlingsausbildung interessierten (die derzeit auf gesetzlicher Ebene neu organisiert wurde). Tanner konzentriert sich auf elf Lernende in der Westschweiz und begleitet sie während ihrer Ausbildung, aber auch in ihren Familien oder bei ihren Freizeitaktivitäten. Der Film gibt diesen jungen Erwachsenen eine große Stimme und berichtet gleichzeitig von den städtischen, sozialen und kulturellen Veränderungen, die das Land durchmacht.
Dieser Film wurde dank der Firma Téléproduktion (von R. Mertens und W. Marti, die 1977 À propos des apprentis unterzeichneten) fertiggestellt und von seinem Autor als eine Form des poetischen Dokumentarfilms beworben und leitete eine Form des „neuen Schweizer Kinos“ ein.
Credits
- Regie : Alain Tanner
- Drehbuch : Alain Tanner
- Schnitt : Alain Tanner, Ernest Artaria
- Original-Soundtrack : Victor Feningstein
- Produktionsgesellschaft : Teleproduction Zürich, TSR - Télévision Suisse Romande
- Image : Ernest Artaria
- Son : Werner Leonhardt
- Production : Reni Mertens, Walter Marti
- Diffusion : Cinémathèque suisse
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1964
- Filmtyp : Long métrage
- Farben : Noir et Blanc
- Sprache : Französisch