Vaslui, Ostrumänien. Sechzehn Jahre zuvor, im Jahr 1989, hatte die Revolution das Land zerrissen. Während sich alle darauf vorbereiten, das Ereignis zusammen mit den Weihnachtsfeiertagen zu feiern, beschließt der Chef des lokalen Fernsehsenders, eine Talkshow zu veranstalten. Dies ist für ihn die Gelegenheit, die Zuschauer und die Vergangenheit der Stadt zu befragen: Haben Vaslui und seine Bewohner wirklich an der Revolution teilgenommen oder haben sie nur den Sturz des Diktators gefeiert?
Juliette Janson, eine junge Hausfrau, lebt in der grauen Betonlandschaft der Pariser Vorstädte. Nur ihre Freundin Marianne, eine Friseurin, kennt ihr Geheimnis. An den Nachmittagen, wenn ihr Mann arbeitet und ihr Sohn Christophe in der Schule ist, prostituiert sich Juliette, um über die Runden zu kommen. Sie gibt sich Fremden, meist Amerikanern, in Hotels in der Hauptstadt, aber auch in schäbigen Wohnungen hin.
Empfohlen von Joachim Trier, Todd Haynes
Die Beziehung zwischen einem Vater und seiner Tochter wird durch die Ankunft eines gut aussehenden jungen Mannes kompliziert.
Empfohlen von Bruce LaBruce, Alice Diop
1987, en Roumanie. Alors que le régime communiste touche à sa fin, Ottila et Gabita partagent une chambre. Gabita, enceinte, souhaite avorter, ce qui est encore considéré comme un crime…
Empfohlen von Jean-Pierre Dardenne, Saeed Roustaee
Darüber, wie ein kleines Spiel mit Wunschzetteln in einer Flasche nicht nur einen Abend unter Freunden, sondern auch ihre Schicksale auf den Kopf stellt.
In den 1950er Jahren ist ein ganzer Haushalt mit den Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt, als der Familienvater ermordet aufgefunden wird. Unter den Verdächtigen sind acht Frauen, die alle ihre eigenen kleinen, gut gehüteten Geheimnisse haben...
Die Tänzerin Bettie de Jong führt den gleichen Tanz neunmal auf. Von Bewegung zu Bewegung, vereinen sich Kamera und Tänzerin zu einem schwindelerregenden Ballett...
Empfohlen von Martin Scorsese
Réparateur chez Frigolux, Roger Pouplard enchaîne les aventures. Pour la belle et jeune Nadia, bouchère du village, il quitte sa femme Jeannine. Mais lors d’un week-end à Deauville avec sa nouvelle maîtresse, il retrouve un vieil ami dont la proximité avec Nadia attise sa jalousie…
Xiao S’ir, adolescent de quatorze ans, est issu d’une famille d’immigrants chinois venus s’installer à Taipei, au Taïwan. Son père, Zhang ju place de grands espoirs en ses enfants et considère leur éducation comme primordiale. Arrivé dans son nouveau lycée, Xiao S’ir tombe amoureux de Ming et se retrouve au milieu d’affrontements entre bandes adverses.
Note : le film est inspiré d’un fait divers par lequel le cinéaste a souhaité « évoquer une génération en quête d’un rayon d’espoir ».
Empfohlen von Bong Joon-ho, Hirokazu Kore-eda, Apichatpong Weerasethakul, Kiyoshi Kurosawa, Arthur Harari, Fatih Akin, Ryūsuke Hamaguchi
„Die Leute scheinen aus dem Filmtitel mehr herauszulesen, als ich dort im Moment der Gestaltung des Films hineingetan habe. Man kann es wie ein Ragoût beschreiben: etwas Erkennbares steigt an die Oberfläche und verschwindet sofort. Die Tatsache, dass man schließlich am Ende des Films den Mann und seinen Hund sieht, ist eine Art Witz… es ist die Absurdität durch die die Zuschauer das akzeptieren, was im Endeffekt ein freies Spiel der Zeilen und reinen Rhythmen ist.“ In diesem experimentellen Film spielt der Regisseur-Maler Robert Breer mit den Erwartungen des Zuschauers, indem er sich seine minimalistischen Bilder bei einer musikalischen Atmosphäre wild bewegen lässt, um die Sinne zu erregen und nicht unbedingt um Sinn zu ergeben…
0Empfohlen von Apichatpong Weerasethakul
La vie de Larry Gopnik, professeur de physique à l'université, est compliquée. Son frère Arthur est incapable de s’occuper de lui-même et dort sur le canapé, sa fille Sarah vole dans son portefeuille pour une rhinoplastie, et son fils a des problèmes de discipline. Les problèmes ne sont pas finis…
Joker LaCinetek
Ce film a été choisi par l’équipe de LaCinetek pour compléter la Sélection du mois. Il vient d’intégrer le catalogue.
Der junggebliebene Gu Shengzai übt den Beruf des öffentlichen Malers und Schreibers aus, lebt friedlich bei seiner Mutter, welche ihn unbedingt verheiraten möchte. Als eine neue Nachbarin neben ihnen einzieht, ist das eine unverhoffte Chance. Aber diese junge mysteriöse Frau ist niemand anderes als Yang Huizhen, deren Vater durch die politische Polizei des Großeunuchen Wei umgebracht worden ist, und die seitdem wegen Verrats gesucht wird…
Empfohlen von Arnaud Desplechin, Jerry Schatzberg
Dieser Kurzfilm ist eine wahre "Zeitkapsel", in der erstaunliche Nachrichtenaufnahmen aus den letzten fünfzig Jahren zusammengestellt sind. Von missglückten Flugzeugflügen über Schönheitswettbewerbe bis hin zu militärischen Szenen zeugen diese Bilder vom Willen zur Macht und vom Chaos der menschlichen Spezies.
Empfohlen von Radu Jude
Un documentaire qui montre la production de Ran et s'intéresse plus particulièrement aux techniques cinématographiques d'Akira Kurosawa.
Ein obskurer italienischer Magistrat verdächtigt einen mächtigen Industriellen des Mordes an der jungen und schönen Silvana. Er beschließt, gegen ihn zu ermitteln und ihn vor Gericht zu bringen, koste es, was es wolle...
Empfohlen von Albert Dupontel
Antoine und Monique sind ein driftendes Paar, das ein schwieriges Leben führt, bis ihre Begegnung mit Bob ihren Alltag stört. Letzteres führt sie in eine Reihe von erfolgreichen und fantastischen Einbrüchen. Zwischen den drei Freunden entsteht ein überraschendes Liebesdreieck.
Empfohlen von Christophe Honoré
Der französische Militärangehörige Adrien Dufourquet begibt sich nach Paris, um auf seine Verlobte Agnès zu stoßen und mit ihr seine acht Tage Ausgang zu genießen. Kaum ist er in der Hauptstadt angelangt, bringt ihm Agnès das Verschwinden von drei maltekischen Stauen bei, früher einmal von ihrem verstorbenen Vater mitgebracht. Dessen Kollege, der Professor Catalan wurde ebenfalls entführt und bald ist Agnès an der Reihe, Opfer der Entführer zu werden. Um sie zu retten, muss Adrien ein Flugzeug nach Rio nehmen, wohin die Täter seine Verlobte hingebracht haben…
Hinweis: Abenteuer in Rio ist inspiriert von verschieden Abenteuern von Tim und Struppi, in diesem Fall L'Oreille cassée, Le Secret de La Licorne, Les Sept Boules de cristal und Les Cigares du pharaon. Der Film basiert seinerseits auf der Trilogie von Indiana Jones.
Empfohlen von Cédric Klapisch, Bruno Podalydès, Xavier Beauvois
Griffith zeichnet in diesem Essay die wichtigsten Ereignisse im Leben des sechzehnten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika nach.
Hinweis: Dieser Film ist einer der beiden einzigen Tonfilm des Autors.
Empfohlen von François Truffaut, Pedro Costa
Die Wander-Theatertruppe geführt von Komajuro kreuzt in einem kleinen Hafen im Süden Japans auf. Vor zwölf Jahren hat Komajuro hier seine Geliebte Oyoshi zurückgelassen, mit der er einen Sohn hatte, Kiyoshi, der nun erwachsen ist. Der junge Mann, der die Wahrheit nicht kennt, denkt, dass er sein Onkel ist. Sumiko, die junge Geliebte von Komajuro, hat das Geheimnis der ehemaligen Liebhaber durchschaut und die Eifersucht überkommt sie. Um sich zu rächen, bittet sie Kayo, eine junge Schauspielerin, Kiyoshi zu verführen, um ihn besser verderben zu können und gegen den Wunsch von Komajuro dazu zu verleiten die Karriere des Schauspielers zu wählen…
Abschied in der Dämmerung greift mit Farbe und Klang Der Wanderschauspieler wieder auf, gedreht von Ozu selbst im Jahre 1934. Ozus besonderer Stil ist auch in den Werken vieler westlicher Regisseur*innen, wie Jarmusch, Fassbinder, Dörrie, Resnais und Kaurismäki stark erkennbar. Wim Wenders drehte 1985 die Dokumentation Tokyo-Ga über das Japan der 80er-Jahre und die Spuren von Ozus Werken.
Empfohlen von Cédric Klapisch, José Luis Guerín, Arnaud et Jean-Marie Larrieu, Ryūsuke Hamaguchi
Eine Gruppe von Freunden trifft sich einige Jahre nach dem Abitur in einem Wartezimmer für Schwangere. Während sie auf die Geburt von Sophies und Tomasis Baby warten, ihrem Freund, der einige Tage zuvor an einer Überdosis starb, tauchen die Erinnerungen an ihre Jugend wieder auf...
Empfohlen von Olivier und Éric Nakache & Toledano, Rebecca Zlotowski, Diane Kurys
Der junge Protagonist dieses französischen Films hat beschlossen, sein Leben "als Gedicht" zu leben, findet aber, dass dies nicht möglich ist. Er ist auch unentschlossen, ob er homosexuell ist oder nicht, und wenn ja, was er dagegen tun soll. Sein Desinteresse an der Bewältigung chaotischer Realitäten reicht aus, um ihn durch eine Drogenüberdosis in den Tod zu schicken. Die Geschichte wird anhand von Auszügen aus dem Tagebuch des Mannes, mit Rückblenden und durch seine Begleitung an das Publikum erzählt.
Empfohlen von Yann Gonzalez
Der Regisseur, ein französischer Veteran des Indochinakriegs, kehrte zurück, um 1966 auf dem Höhepunkt der Kämpfe in Vietnam sechs Wochen lang einen Zug amerikanischer Soldaten zu begleiten. Der Dokumentarfilm erörtert den Hintergrund und das Schicksal der Soldaten und hebt hervor, wie sehr die amerikanische Kultur das Verhalten der Soldaten inmitten des Dschungellebens und der Kämpfe durchdringt.
0Empfohlen von Stanley Kubrick
Als William, ein junger Student mit dem Auto zu seinem Professor Stephen fährt, ist er Opfer eines tödlichen Unfalls. Seine Freundin Anna, die sich ebenfalls im Auto befindet, wird von Stephen gerettet, der sie bei sich aufnimmt. Während das junge Mädchen schläft, erinnert sich Stephen, der an ihrer Seite bleibt, an die Leidenschaft, die sie in ihm geweckt hatte. Neben seinem Schüler hat Annas Charme gleichermaßen die Rivalität von Stephen und seines größten Feindes, Professor Charley angeregt. Stephen erinnert sich an das Seduktionsspiel um die Gunst Annas, das in einem Egokampf ausartete. Das junge Mädchen wurde zu einem Vorwand für eine Konfrontation zwischen dem friedlichen Professor Stephen, in die Verunsicherung seines bürgerlichen Daseins als Familienvater gestürzt und Charley, einem mondänen selbstverliebten Triebtäter und Verführer…
Empfohlen von Christian Rouaud
Guido, ein Filmemacher, dem die Inspiration ausgegangen ist und der Angst vor den Dreharbeiten zu seinem nächsten Film hat, zieht sich zu einer Erholungskur zurück. Um sich nicht mit der Realität auseinandersetzen zu müssen, versinkt er in elegischen Träumereien, die unweigerlich von weiblichen Fantasien bevölkert werden.
Empfohlen von Martin Scorsese, François Truffaut, Jacques Doillon, James Gray, Jerry Schatzberg, Joachim Trier, Bertrand Blier, Atom Egoyan, Todd Haynes, John Woo, Nanni Moretti, Dario Argento, Clément Cogitore, Paul Schrader, Patrice Leconte, Saeed Roustaee, Rebecca Zlotowski, Michael Haneke, Payal Kapadia, Andreas Dresen
Leon arbeitet in einer Sauna. Er ist schüchtern, sehr unbeholfen und einsam. Eines Abends wird er von Fumée, einer Prostituierten, die ihm Gesellschaft leistet, in den Tango eingeführt. Als er sich in sie und den Tanz verliebt, befreit er seinen Körper von seiner Unbeholfenheit und wird zu einem Tango-Experten. Der Tanz ermöglicht ihm den sozialen Aufstieg, vor allem aber die Wiedererlangung seiner gesellschaftlichen Stellung.
" De nombreux mollusques sont hermaphrodites fonctionnels réciproques simultanés. Chez les acéras, hermaphrodites où la copulation a lieu en chaîne, l'animal de tête jouera le rôle de femelle, celui qui termine le rôle de mâle, les intermédiaires joueront un double rôle, femelle avec le suivant, mâle avec le précédent. Les acéras vivent et se nourrissent dans la vase et les algues. Lorsque les danses ont lieu, elles gagnent de proche en proche les animaux libres qui développent les lobes latéraux comme des capes... "
- Jean Painlevé
Mit einer teilweise blaublütigen Mutter und einem verstorbenen Opernsänger zum Vater, schlägt sich Louis mit einer doppelten Identität herum. Zwar ist er von der Mutter in dem Glauben, adelig zu sein, erzogen worden. Dennoch kann er von seiner Verwandschaft nicht profitieren und verdient seinen Lebensunterhalt stattdessen als einfacher Verkäufer. Als der Mutter an ihrem Sterbebett vom eigenen Bruder der Wunsch abgeschlagen wird im Grab ihre Adelsfamilie, den d'Ascoynes, begraben zu werden, zieht die Verwandtschaft Louis´ Groll auf sich. Er beschließt, seine Mutter zu rächen und muss dafür acht Verwandte auslöschen.
À propos: Mit einer Paraderolle aus acht Charakteren für Alec Guiness und unter der Regie von Robert Hamer wurde der Film 1949 für den Goldenen Löwen in Venedig und dem British Academy Film Award ausgezeichnet.
Die makabere Meuchelkomödie knöpft sich mit bissiger Ironie die Lebensart und Wertvorstellungen des englischen Adels vor.
Empfohlen von Martin Scorsese, John Cameron Mitchell
In den 1960er Jahren arbeitet Michel als Maschinist beim Fernsehsender ORTF. Ihm bleiben noch zwei Monate, bevor er seinen Militärdienst in Algerien ableisten muss. Michel beschließt, das Leben zu genießen und reist mit Juliette und Liliane, die er vor kurzem kennengelernt hat, nach Korsika. Jede von ihnen hofft, den jungen Mann nach dem Krieg wiederzusehen...
Empfohlen von François Truffaut, Bertrand Tavernier, Thomas Arslan, Patrice Leconte
Im Jahr 1914 stehen die deutschen Truppen kurz davor, ein Dorf in Ostafrika zu erobern, in dem die puritanische Engländerin Rose lebt. Diese ist seit dem Tod ihres Bruders, des örtlichen Pfarrers, auf sich allein gestellt. Charlie Allnut, ein zwielichtiger Amerikaner, nimmt sie auf seinem Schiff, der African Queen, bei sich auf. Schon bald erweist sich das Zusammenleben für die beiden Charaktere als schwierig, da sie sich über jede zu treffende Entscheidung streiten...
Empfohlen von Pete Docter
Ein dialoggetriebenes Drama über eine Frau und ihren Bruder, die sich in einem verlassenen Strandhotel treffen, um sich mit ihren leidenschaftlichen inzestuösen Gefühlen füreinander auseinanderzusetzen und an ihre glückliche Kindheit zu erinnern.
"Ein kristalliner Ausdruck von Duras' zentralen Themen - Erinnerung, Begehren, verlorene oder verbotene Liebe - Agatha spielt Duras' Gefährtin Yann Andréa und Bulle Ogier als Bruder und Schwester. Sie arrangieren ein Treffen im Hôtel des Roches Noires im Küstendorf Trouville, weil das Hotel sie an das Haus erinnert, in dem sie aufgewachsen sind. Dort, umgeben von einer Weite aus Meer und Himmel, die sich in einen Zusammenfluss der Erinnerung verwandelt, wandern sie durch das Schloss der endlosen Fenster und Spiegel und leeren Räume und stellen sich schließlich ihren inzestuösen Wünschen. Zu Duras' radikalsten Experimenten gehört Agatha, das nicht nur Bild und Text trennt, sondern auch mit einer bravourösen, nachhaltigen Verwendung des schwarzen Rahmens schließt, über dem die Auflösung der Geschichte erzählt wird".
- James Quandt.
Über die Anden hinabgestiegen, dringt eine Gruppe spanischer Eroberer in den Urwald ein. Mit der Feststellung, dass der Vormarsch der Soldaten durch vielerlei Gefahren unmöglich ist, vertraut Francisco Pizarro, Eroberer von Peru, Pedro de Ursua eine Gruppe von vierzig Männern an. Ihre Aufgabe ist es den Fluss entlangzugehen, an dessen Ende sie hoffen das Eldorado zu finden, das von den Inkas gepriesene Land des Goldes. Schnell organisiert Don Lope de Aguirre, der unbarmherzige und Ursua untreue Zweite, eine Meuterei und beseitigt seinen Rivalen. Er erklärt sich bald in einer Sitzung mit der spanischen Krone und macht sich mit den Aufständischen, die er für seine Sache gewinnen konnte, auf den Weg zu einer unmöglichen Eroberung eines mythischen Landes, das mit Gold gepflastert ist. Es beginnt ein bereits im Voraus verlorener Kampf zwischen dem machthungrigen Aguirre und der Natur, die noch feindseliger und erbarmungsloser ist als er selbst…
Empfohlen von Bong Joon-ho, Jean-Pierre Jeunet, James Gray, Lodge Kerrigan, Nabil Ayouch, Amat Escalante, Clément Cogitore, Jean-Charles Hue
Alechinsky, Künstler der Gruppe CoBRA, malt und experimentiert vor der Kamera. Der kreative Akt wird auf dem Bildschirm sichtbar.
Der Prinz Alexandre Nevski, Held der Schlacht an der Newa gegen Schweden im 13. Jahrhundert, genießt seine verdiente Erholung unter Fischern. Aber bald kommt eine Horde teutonischer Ritter, die ihn aus seinem verdienten Ruhestand reißt und zwingt die Waffen wieder aufzunehmen. Mit uneingeschränkten Machtbefugnissen erweckt Nevski die Volksleidenschaft und führt sein Volk in einen erbarmungslosen Kampf gegen die Angreifer. Hinweis: Während der Verhandlungen des Nichtangriffspaktes mit Nazi-Deutschland gedreht, lässt dieser Film der stalinistischen Propaganda das russische Debakel der deutschen Armee in den Jahren 1941-42 erahnen.
Empfohlen von Stanley Kubrick, Christophe Gans, Nadav Lapid, Christian Rouaud, Michael Haneke