Solaris
СолярисEmpfohlen vonMartin Scorsese, Akira Kurosawa, Stanley Kubrick, Olivier Assayas, Robin Campillo
Film-Informationen
Kris Kelvin, ein Psychologe, wird zu dem enigmatischen Planeten Solaris beordert, der sorgsam von einer Orbit-Station überwacht wird. Kris ist beauftragt mit der Klärung des Selbstmordes eines Physikers und dem Kippen in den Wahnsinn zweier Kollegen. Kurz nach seiner Ankunft auf der Station spürt er die Anwesenheit einer nichtmenschlichen Form. Er begegnet einer Frau, genaugenommen eine Doppelgängerin, seiner durch seine Schuld vor einigen Jahren verstorbenen Frau. Sie wird bald seine Geliebte und materialisiert sich je nach Kris Verlangen. Schritt für Schritt erkennt der Psychologe, dass Solaris die Impulse und die affektiven Erinnerungen, bei denen, die sich ihr nähern, aktiviert. Die immer realer werdende Reinkarnation seiner Frau beginnt ihn zu beunruhigen…
Hinweis: Lexikon des internationalen Films beschreibt den Film als „Eine philosophische Fabel, die um die abendländischen Ideen von Tod, Liebe und Auferstehung kreist. Ein brillant inszenierter, äußerst reicher und vielschichtiger Film, der, im Gewand einer technischen Utopie, die Hybris traditionellen Fortschrittsglaubens in Frage stellt.“
Credits
- Regie : Andreï Tarkovski
- Drehbuch : Fridrikh Gorenshtein, Andreï Tarkovski
- Kameramann / Kamerafrau : Vadim Yusov
- Bühnenbild : Mikhaïl Romadine
- Original-Soundtrack : Eduard Artemyev
- Tonmeister*in : Semyon Litvinov
- Produzent : Viacheslav Tarasov
- Produktionsgesellschaft : Mosfilm
- Rechteinhaber : Potemkine
- Auteur de l'oeuvre originale : Stanislaw Lem
- Effets spéciaux : A. Klimenko
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1972
- Kinostart in Frankreich : 27 Februar 1974
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Farbe
- Sprache : Russe