Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
Návrat ztraceného synavon Evald Schorm1h431967Tschechoslowakei
Empfohlen vonAgnieszka Holland
Film-Informationen
Nach einem Selbstmordversuch wird der Ingenieur Jan Sebek in einer psychiatrischen Einrichtung behandelt. Sein Therapeut versucht herauszufinden, was diesen jungen Mann ohne offensichtliches Problem dazu bewegte diese Tat zu begehen.
- Credits- Regie : Evald Schorm
- Drehbuch : Evald Schorm, Sergej Machonin
- Kostüme : Svata Sophová
- Schnitt : Jiřina Lukešová
- Original-Soundtrack : Jan Klusák
- Produktionsgesellschaft : Filmové studio Barrandov
- Chef opérateur : Frantisek Uldrich
 
- Technische Informationen- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1967
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Schwarzweiß
- Sprache : Tchèque
 
Andere Filme
- Vom selben Regisseur- Informationen zum Film anzeigenMut für den Alltagvon Evald Schorm1966Tschechoslowakei1h25Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenPerlen auf dem Meeresgrundvon Jirí Menzel & Evald Schorm & Jan Němec & Jaromil Jireš & Věra Chytilová1965Tschechoslowakei1h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Aus demselben JahrVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenNackte Kindheitvon Maurice Pialat1967Frankreich1h22Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenPortrait of Jasonvon Shirley Clarke1967Vereinigte Staaten1h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenPoint Blankvon John Boorman1967Vereinigte Staaten1h32Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Mit denselben Schauspieler*innen- Jana Brejchová- Informationen zum Film anzeigenMut für den Alltagvon Evald Schorm1966Tschechoslowakei1h25Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Jan Kačer- Informationen zum Film anzeigenMut für den Alltagvon Evald Schorm1966Tschechoslowakei1h25Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Dieser Film wird empfohlen von
- Dieser Film gehört zu der filmischen Stilrichtung- "New Cinemas 1966-1975"