Aki Kaurismäki
Aki Kaurismäki (* 4. April 1957 in Orimattila) ist ein vielfach preisgekrönter finnischer Filmregisseur.Kaurismäkis Filme thematisieren häufig Schicksale von gesellschaftlichen Außenseitern in städtischen Zentren wie Helsinki. Sie sind nicht nur für ihre sparsamen Dialoge, sondern auch für einen skurril-lakonischen Humor bekannt.
1981: The Saimaa Gesture (Saimaa-ilmiö) – Dokumentarfilm mit seinem Bruder Mika
1983: Crime and Punishment (Rikos ja rangaistus)
1984: Der Clan – Geschichte der Frösche (Klaani – tarina Sammakoitten suvusta) – Co-Autor seines Bruders Mika
1985: Calamari Union
1986: Rock'y VI – Kurzfilm
1986: Schatten im Paradies (Varjoja paratiisissa)
1987: Hamlet goes Business (Hamlet liikemaailmassa)
1987: Thru The Wire – Kurzfilm
1987: Rich Little Bitch – Kurzfilm
1988: Ariel
1989: Likaiset kädet – Produktion für das finnische Fernsehen[9]
1989: Leningrad Cowboys Go America
1990: Das Mädchen aus der Streichholzfabrik (Tulitikkutehtaan tyttö)
1990: Vertrag mit meinem Killer (I Hired a Contract Killer)
1991: Those Were The Days – Kurzfilm
1992: Das Leben der Bohème (Boheemielämää / La vie de Bohème)
1992: These Boots – Kurzfilm
1993: Tatjana – Take Care Of Your Scarf (Pidä huivista kiini, Tatjana)
1993: Total Balalaika Show
1994: Leningrad Cowboys Meet Moses
1996: Wolken ziehen vorüber (Kauas pilvet karkaavat)
1999: Juha
2002: Der Mann ohne Vergangenheit (Mies Vailla Menneisyyttä)
2002: Dogs Have No Hell – Kurzfilmbeitrag in Ten Minutes Older: The Trumpet
2006: Lichter der Vorstadt (Laitakaupungin valot)
2011: Le Havre
2012: Juice Leskinen & Grand Slam: Bluesia Pieksämäen asemalla – Kurzfilm
2012: Tavern Man – Beitrag in Historic Centre
2017: Die andere Seite der Hoffnung (Toivon tuolla puolen)