Hitler - ein Film aus Deutschland
Hitler - ein Film aus DeutschlandRecommended byJacques Audiard, Claire Simon, Luc Moullet
The film"s page
Syberbergs Film lädt uns ein zu einer « glücklichen Apokalypse, eine Weltuntergangserfahrung, etwas über unsere Wolfsgesellschaft». Mit der Frage nach der Figur eines außergewöhnlichen Mannes, die hier in Form von Marionetten oder Schauspielern mit antinaturalistischem und theatralischem Ansatz präsentiert wird, versucht der Filmemacher, die Verführungskraft, der von Hitler selbstinszenierten, imaginären Welten zu dekonstruieren und zu verstehen. <br />Der Film besteht aus vier Teilen:<br /><ul><li><em>Der Gral</em> (91 mn)</li><br /><li><em>Ein deutscher Traum</em> (128 mn)</li><br /><li><em>Das Ende der Wintergeschichte </em>(93 mn)</li><br /><li><em>Wir, die Kinder der Hölle</em> (100 mn)</li><br /></ul>Notizen : <em>Hitler, ein Film über Deutschland</em>, der in vier Teile gegliedert ist, inspiriert sich an den Schriften von Walter Benjamin, der das Verhältnis zwischen Totalitarismus und Kino analysierte. Der Film ist der dritte und letzte Teil « deutschen Trilogie »in der der Filmemacher die Entwicklung der Ideengeschichte in Deutschland, die von Ludwig 1972 und Karl May 1974 initiiert wurde, analysiert. Diese Triogie bezieht sich auf das Unternehmen seines Landsmannes Rainer Werner Fassbinder, der sich in den 1970er und 1980er Jahren in seiner « Deutschen Trilogie mit dem Wiederaufbau Deutschlands nach dem Krieg befasste.
Credits
- Directed by : Hans-Jürgen Syberberg
- Screenplay : Hans-Jürgen Syberberg
- Cinematography : Dietrich Lohmann
- Décors : Hans Gailling
- Costumes : Barbara Gailling , Brigitte Kuehlenthal
- Editor : Jutta Brandstaedter
- Sound engineer : Haymo Heyder
- Producer : Bernd Eichinger
- Producing company : WestDeutscher Rundfunk (WDR), Institut National de l'Audiovisuel, British Broadcasting Corporation (BBC) , TMS Film GmbH, Solaris Film
- Rights holder : Floris Films
Technical details
- Printed format : 35 mm
- Sound mix : Stéréo 2.0
- Year of production : 1977
- French release date : 7 juin 1978
- Category : Long métrage
- Color : Noir et Blanc / Couleurs
- Language : Anglais
Other films
By the same director
- See the film page
Requiem für einen jungfräulichen König
by Hans-Jürgen Syberberg 1972Deutschland2h20Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Winifred Wagner et l'histoire de la maison Wahnfried de 1914 à 1975
by Hans-Jürgen Syberberg 1976Deutschland5h02Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Parsifal
by Hans-Jürgen Syberberg 1982Deutschland4h15Give the film as a giftAdd to playlist
From the same year
See complete list- See the film page
Unheimliche Begegnung der dritten Art
by Steven Spielberg1977Vereinigte Staaten2h12Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Mountain Pass
by Jean-François Stévenin1977Frankreich1h48Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Opening Night
by John Cassavetes1977Vereinigte Staaten2h24Give the film as a giftAdd to playlist
With the same cast
Martin Sperr
- See the film page
Jagdszenen aus Niederbayern
by Peter Fleischmann1969Deutschland1h25Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Parsifal
by Hans-Jürgen Syberberg 1982Deutschland4h15Give the film as a giftAdd to playlist
Peter Kern
- See the film page
La Paloma
by Daniel Schmid1973Schweiz1h50Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Falsche Bewegung
by Wim Wenders1975Deutschland1h43Give the film as a giftAdd to playlist
Harry Baer
See complete list- See the film page
Faustrecht der Freiheit
by Rainer Werner Fassbinder1974Deutschland2h03Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Requiem für einen jungfräulichen König
by Hans-Jürgen Syberberg 1972Deutschland2h20Give the film as a giftAdd to playlist - See the film page
Warum läuft Herr R. Amok?
by Rainer Werner Fassbinder1970Deutschland1h28Give the film as a giftAdd to playlist
Peter Moland
- See the film page
Warum läuft Herr R. Amok?
by Rainer Werner Fassbinder1970Deutschland1h28Give the film as a giftAdd to playlist
This film is recommended by
This film is part of the Cinematographic movement
"Neuer Deutscher Film 1970-1980"