Dr. Mabuse, der Spieler I: Der große Spieler. Ein Bild der Zeit
Dr. Mabuse, der Spielervon Fritz Lang0h001922Deutschland
Empfohlen vonAkira Kurosawa
Film-Informationen
Berlin ist eine von der Unterwelt geprägte Stadt während der Weimarer Republik. An der Spitze einer kriminellen Organisation agiert Dr. Mabuse in äußerster Anonymität und begeht Verbrechen mit Hilfe geheimnisvoller psychischer Kräfte. In einem Glücksspielzirkel berät und manipuliert er ein entrechtetes Bürgertum. Edgar Hull, ein junger Millionär, der von Mabuse betrogen wurde, kommt dem Staatsanwalt Von Wenck nahe und hilft ihm bei seinen Ermittlungen...
Hinweis: Die von dem Schriftsteller Norbert Jacques geschaffene Figur des Dr. Mabuse wird von Fritz Lang für zwei weitere Filme aufgegriffen: Das Testament des Dr. Mabuse (1933) und Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (1960).
- Credits
- Technische Informationen- Filmformat :
- Produktionsjahr : 1922
- Filmtyp :
- Farben :
- Sprache :
 
Andere Filme
- Vom selben Regisseur- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
 - Aus demselben Jahr- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
 
- Mit denselben Schauspieler*innen- Lorem ipsum dolorVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
 - Lorem ipsum dolorVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
 - Lorem ipsum dolorVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
- Informationen zum Film anzeigenLorem ipsum dolorvon test
 
- Dieser Film wird empfohlen von
- Dieser Film gehört zu der filmischen Stilrichtung- "Deutscher Expressionismus 1919-1928"