Die Frauen von Rjasan
Бабы рязанскиеEmpfohlen vonArnaud Desplechin
Film-Informationen
Im kleinen russischen Dorf Rjazan lebt die Waise Anna mit ihrer Tante Alena. Sie lernen den reichen Landwirten Wassilij kennen, der gerade seine Tochter Wassilia und seinen Sohn Iwan verheiraten möchte. Er hat seiner Tochter den Umgang mit dem mittellosen Schmiedesohn Nikolai verboten, aber er unterstützt die Liebe von Anna und Iwan. Der alte Mann ist, wie sein Sohn, der Schönheit des jungen Mädchens verfallen. Als Iwan in diesem Jahr 1914 an die Front einberufen wird, profitiert er von der Abwesenheit des Sohnes und stellt Anna nach. Die junge Frau stößt ihn zurück und versucht sich zu wehren, aber es dauert nicht lange und sie ist machtlos gegenüber der Selbstjustiz einer patriarchalen und ungerechten hierarchischen Gesellschaft.
- Credits- Regie : Olga Preobrajenskaïa
- Drehbuch : Boris Altchouler, Olga Vichnevskaia
- Kameramann / Kamerafrau : Konstantin Kuznetsov
- Original-Soundtrack : Sergey Dreznin
- Produktionsgesellschaft : Sovkino
- Rechteinhaber : Editions Montparnasse
 
- Technische Informationen- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stéréo 2.0
- Produktionsjahr : 1927
- Kinostart in Frankreich : 13 décembre 1927
- Filmtyp : Long métrage
- Farben : Noir et Blanc
- Sprache : Muet
 
Andere Filme
- Aus demselben JahrVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenEin Mensch der Massevon King Vidor1927Vereinigte Staaten1h38Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenMoskau wie es weint und lachtvon Boris Barnet1927UdSSR1h00Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenSonnenaufgang - Lied von zwei Menschenvon Friedrich Wilhelm Murnau1927Vereinigte Staaten1h46Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Mit denselben Schauspieler*innen- Yelena Maksimova- Informationen zum Film anzeigenErdevon Alexandre Dovjenko1930UdSSR1h15Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Dieser Film wird empfohlen von
- Dieser Film gehört zu der filmischen Stilrichtung- "Sowjetische Kinematografie 1917-1929"