Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen
Brutti, sporchi e cattiviEmpfohlen vonPatricia Mazuy, Alexandre Astier, Sean Baker
Film-Informationen
Ein Elendsviertel in Rom, in den sechziger Jahren. Giacinto regiert tyrannisch die Familie: seine Frau, seine zehn Kinder, deren Lebenspartner, Liebhaber und die Großmutter, alle unter dem gleichen Dach, in schmuddeligem Elend. Alle nehmen seine Autorität und schlechte Laune hin, weil der mürrische Patriarch einen Schatz von einem Millionen Lira besitzt - erhalten als Entschädigung für den Verlust eines Auges - , die jeder zu stehlen hofft. Während Giacinto die Tage damit verbringt, sich zu besaufen oder die Frauen um ihn herum zu schänden, egal ob die Tochter
in den Straßen Roms auf den Strich geht, der Sohn sich als Frau verkleidet, die Großmutter im Fernsehen Englisch lernt, die Schwiegertochter ihren Mann mit dessen Bruder betrügt, der Enkel tote Ratten fängt, wird im Geheimen seine Ermordung vorbereitet… Hinweis: Ursprünglich war es Ettore Scolas Intention, einen Dokumentarfilm über die “bogarte” zu machen, Elendsviertel, von denen es ab den 1950er Jahren um Rom herum zu wimmeln begann. Auch wenn aus dem Projekt schlussendlich Fiction wurde, hat der Regisseur beim Casting professionelle und nicht-professionelle Schauspieler gemischt. Außerdem ist der Film eine Fortsetzung von Pasolini’s Accatone aus 1961, der das selbe Milieu beschrieb. Pasolini hatte übrigens zugesagt, eine Einleitung für Affreux, sales et méchants zu gestalten, wurde aber leider ermordet, bevor er sie drehen konnte.
- Credits- Regie : Ettore Scola
- Drehbuch : Ruggero Maccari, Ettore Scola
- Dialoge : Sergio Citti
- Kameramann / Kamerafrau : Dario Di Palma
- Bühnenbild : Jean Robert Marquis
- Kostüme : Danda Ortona
- Schnitt : Raimondo Crociani
- Original-Soundtrack : Armando Trovajoli
- Produzent : Carlo Ponti
- Produktionsgesellschaft : Compagnia Cinematografica Champion, Surf Film
- Rechteinhaber : Carlotta Films
 
- Technische Informationen- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1976
- Kinostart in Frankreich : 15 décembre 1976
- Filmtyp : Langfilm
- Farben : Farbe
- Sprache : Italien
 
Andere Filme
- Vom selben RegisseurVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenEifersucht auf italienischvon Ettore Scola1970Italien1h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenWir hatten uns so geliebtvon Ettore Scola1974Italien1h59Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenViva Italia!von Ettore Scola & Dino Risi & Mario Monicelli1977Italien1h55Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Aus demselben JahrVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenMein Vater, mein Herrvon Paolo et Vittorio Taviani1976Italien1h53Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenDer Teufel möglicherweisevon Robert Bresson1976Frankreich1h33Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenBriefe von zu Hausvon Chantal Akerman1976Frankreich1h29Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Mit denselben Schauspieler*innen- Ettore Garofalo- Informationen zum Film anzeigenMamma Romavon Pier Paolo Pasolini1962Italien1h54Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Nino ManfrediVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenWir hatten uns so geliebtvon Ettore Scola1974Italien1h59Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenBrot und Schokoladevon Franco Brusati1974Italien1h55Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenPinocchiovon Luigi Comencini1971Italien2h15Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Franco Merli- Informationen zum Film anzeigenDie 120 Tage von Sodomvon Pier Paolo Pasolini1975Italien1h58Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenErotische Geschichten aus 1001 Nachtvon Pier Paolo Pasolini1973Italien2h10Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 
- Dieser Film wird empfohlen von
- Dieser Film gehört zu der filmischen Stilrichtung- "Das goldene Zeitalter des italienischen Films 1952-1975"