Ein Vorschlag von Deutsche Kinemathek
Film-Informationen
In ihrem Dokumentarfilm Es kommt drauf an, sie zu verändern, setzt sich Claudia von Alemann mit Frauenarbeitsplätzen in der Metallindustrie auseinander, in Frankfurt/M., Wetzlar und Mannheim. Sie macht sichtbar, wie sich Fabrikarbeit und Familienarbeit als Orte der Ausbeutung gegenseitig bedingen, die es nicht nur zu interpretieren, sondern grundsätzlich zu verändern gilt. Es sind die Frauen selbst, die im Film zu Wort kommen, die die Möglichkeiten der praktischen Veränderung miteinander diskutieren.
„ Die Dreharbeiten waren extrem kompliziert und die Geschäftsleitung der Betriebe in der Regel wenig daran interessiert, die katastrophalen Frauenarbeitsplätze und Arbeitsbedingungen von Frauen öffentlich zu machen. Es bedurfte einer Art von weiblicher “Wallraffiade”, um mit dem Vortäuschen vermeintlicher Themen und anderer Absichten die Drehgenehmigungen zu bekommen.“
- Credits- Regie : Claudia von Alemann
- Schnitt : Edeltrud Piecha
- Son : Mischka Popp
- Image : Dietrich Schubert
 
- Technische Informationen- Filmformat : 16 mm
- Originalton : Stereo 2.0
- Produktionsjahr : 1972
- Filmtyp : Kurzfilm
- Farben : Schwarzweiß
- Sprache : Deutsch
 
Andere Filme
- Vom selben Regisseur- Informationen zum Film anzeigenDie Reise nach Lyonvon Claudia von Alemann1981Deutschland1h52Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenDas ist nur der Anfang, der Kampf geht weitervon Claudia von Alemann1968Deutschland0h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
 - Aus demselben JahrVollständige Liste anzeigen- Informationen zum Film anzeigenDie Todesfaust des Cheng Livon Lo Wei1972China1h42Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenWir werden nicht zusammen altvon Maurice Pialat1972Frankreich1h50Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen
- Informationen zum Film anzeigenSolarisvon Andreï Tarkovski1972UdSSR2h45Diesen Film verschenkenZu einer Playlist hinzufügen