Es tut uns Leid, LaCinetek ist in Ihrem Land derzeit nicht verfügbar. Sie können auf unsere Seite zugreifen, haben aber leider keinen Zugriff auf die Filme.
Nachdem Roubaud, der Bahnhofsvorsteher von Le Havre, entdeckt, dass seine Frau eine Affäre mit Grandmorin hat, tötet er diesen vor ihren Augen im Zug. Jacques Lantier, ein bescheidener Eisenbahnmechaniker, ist zum Zeitpunkt des Verbrechens ebenfalls im Zug. Eine seltsame und stillschweigende Vereinbarung verbindet den Mann nun mit dem Paar. Lantier schweigt, wird aber bald zum Geliebten von Séverine. Sich des Alkoholismus ihres neuen Geliebten nicht bewusst, sieht die junge Frau in ihm die perfekte Gelegenheit, ihren Mann endlich loszuwerden...
Hinweis: Bestie Mensch ist eine Adaption von Emile Zolas gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1890. Das Werk bildet den siebzehnten Band der tragischen Familiensaga Rougon-Macquart, von der der Held des Buches (und des Films) Jacques Lantier einer der Erben ist.
Mit Blanchette Brunoy, Fernand Ledoux, Jean Gabin, Simone Simon, Jenny Hélia, Jacques Berlioz, Gérard Landry, Colette Régis, Julien Carette
Empfohlen von François Truffaut, Jacques Doillon, Kiyoshi Kurosawa, Robert Guédiguian, Aki Kaurismäki, Jean-Charles Hue
1h23
Ein Buchhändler rettet einen Landstreicher vor dem Ertrinken und nimmt ihn bei sich auf, aber das seltsame Verhalten des Landstreichers beginnt alle zu zermürben.
Mit Michel Simon, Jean Dasté, Marcelle Hainia, Charles Granval, Max Dalban, Séverine Lerczynska
Empfohlen von François Truffaut, Bertrand Blier, Albert Dupontel, Mariano Llinás
1h32
Etienne Alexis ist ein angesehener Lehrer, der sich auf die künstliche Besamung spezialisiert hat. Dank ihm kann sich der Mensch ohne Kontakt vermehren. Nénette, eine junge Frau, die von der Liebe enttäuscht wurde, wird von ihm als Dienstmädchen eingestellt. Sie hofft ihn überzeugen zu können eine künstliche Befruchtung an ihr durchzuführen. Um seine Verlobung mit der Gräfin Marie-Charlotte zu feiern, organisiert Etienne Alexis ein großes Picknick auf dem Land. Beim Mittagessen verirrt er sich und kommt zum Ufer eines Flusses, in dem Nénette schwimmt. Der steife Wissenschaftler bemerkt, dass er zum ersten Mal eine Frau will …
Mit Paul Meurisse, Paulette Dubost, Charles Blavette, Fernand Sardou, Catherine Rouvel, Jacqueline Morane, Jean-Pierre Granval, Robert Chandeau, Micheline Gary, Frédéric O'Brady, Ghislaine Dumont, Ingrid Nordine, Jacques Dannoville, Marguerite Cassan
Empfohlen von Kiyoshi Kurosawa, Noémie Lvovsky
1h40
Herr Joly, der Anwalt von Doktor Cordelier, ist erstaunt, als er erfährt, dass sein Klient und Freund sein Hab und Gut einem Fremden, Opale, einem sadistischen Verbrecher, überlässt. Er braucht diesen Mann, um zu beweisen, dass das Verhalten von Menschen nach Belieben angepasst werden kann.
Mit Gaston Modot, Jean-Louis Barrault, Jacqueline Morane, Jean-Pierre Granval, Micheline Gary, Jacques Dannoville, André Certes, Michel Vitold, Teddy Bilis, Jean Topart
Empfohlen von François Truffaut
1h24
Amédée Lange wird von der Polizei gesucht. Nachdem er in Gesellschaft von Valentine geflohen ist und Zuflucht in einem kleinen Hotel gefunden hat, wird er von den Kunden demaskiert. Valentine beschließt ihnen die ganze Geschichte zu erzählen und sie selbst das Verbrechen von Herrn Lange beurteilen zu lassen. Alles hat damit angefangen, dass der niederträchtige Herr Batala, der Chef von Herrn Lange, beschlossen hat sich die vom letzteren geschriebenen Werke anzueignen, um dann zu fliehen und den eigenen Tod vorzutäuschen.
Mit Claire Gérard, Odette Talazac, René Lefèvre, Jules Berry, Florelle, Nadia Sibirskaïa, Sylvia Bataille, Henri Guisol, Maurice Baquet, Marcel Lévesque, Marcel Duhamel, Jacques B. Brunius, Jean Dasté
Empfohlen von Bertrand Tavernier, Alain Guiraudie, Mariano Llinás, Philippe Garrel
1h40
Das kleine Theater von Jean Renoir besteht aus vier Geschichten, die Jean Renoir selbst in einem Marionettentheater präsentiert. Wir erleben den letzten Heiligabend eines Tramps und seines Freundes, bei dem sie ein festliches Essen in einem Restaurant unter einer Brücke genießen, wo es bald zu kalt sein wird, um zu überleben.
Mit Jeanne Moreau, Jean Carmet, Françoise Arnoul, Nino Formicola, Milly, Marguerite Cassan, Pierre Olaf, Jacques Dynam, Fernand Sardou, Andrex, Roland Bertin, André Dumas, Robert Lombard, Jean-Louis Tristan, Denis Gunzburg, Claude Guillaume, Roger Prégor, Edmond Ardisson, Dominique Labourier, Jean Renoir
Empfohlen von Luc Moullet
1h39
In Kalkutta, am Ufer eines ruhigen Flusses, wird das Leben von drei jungen englischen Frauen durch die Ankunft von Captain John gestört. Dieser amerikanische Soldat kam nach Indien, um Frieden zu finden und die Folgen des Zweiten Weltkriegs zu heilen. Die Unschuld und die romantischen Träumereien der drei Freundinnen, die alle heimlich in den hübschen Fremden verliebt sind, werden dem Widerstand dieses verwundeten Veteranen begegnen, der es schwer hat, sich selbst lieben zu lassen.....
Der Strom ist der erste Farbfilm von Jean Renoir. Die Verwendung von Technicolor bringt den Film manchmal dem bildlichen Impressionismus näher, einer künstlerischen Strömung, die Pierre-Auguste Renoir, dem Vater des Filmemachers, sehr am Herzen lag.
Mit Arthur Shields, Adrienne Corri, Esmond Knight, Nora Swinburne, Radha Shri Ram, Thomas E. Breen, Suprova Mukerjee, Richard Foster, Patricia Walters
Empfohlen von Martin Scorsese, Christophe Honoré, Arnaud Desplechin, Ira Sachs, Jerry Schatzberg, Miguel Gomes, Noémie Lvovsky, Bruno Podalydès
1h11
Leutnant Scott Barnett, ein Küstenwächter, der von den Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg verfolgt wird, steht kurz vor der Hochzeit mit der jungen Eve. Doch eines Tages, als er an einem einsamen Strand arbeitet, sieht er eine mysteriöse junge Frau...
Mit Charles Bickford, Walter Sande, Robert Ryan, Frank Darien, Joan Bennett, Nan Leslie, Irene Ryan, Glenn Vernon, Jay Norris
Empfohlen von François Truffaut, Ryūsuke Hamaguchi
1h40
Maurice Legrand führt ein unglückliches Leben, zwischen seinem bescheidenen Job als Kassierer und seiner verheerenden Ehe. Nur seine Tätigkeit als Amateurmaler erlaubt ihm die gelegentliche Flucht aus der Realität. Eines Tages trifft er Lulu im Montmartre, in die er sich wie verrückt verliebt. Aber die junge Frau und ihr Freund sehen in Maurice eine Gelegenheit, Geld zu verdienen...
Mit Georges Flamant, Michel Simon, Henri Guisol, Janie Marèse, Magdeleine Bérubet, Roger Gaillard, Jean Gehret
Empfohlen von François Truffaut, Claire Simon, Arnaud et Jean-Marie Larrieu, Albert Dupontel
2h12
Als der Sturz der Bastille angekündigt wird, beteiligt sich eine Gruppe von Marseillebewohnern an der Eroberung der Festung...
Mit Pierre Renoir, Léon Larive, Aimé Clariond, Lise Delamare, William Aguet, Elisa Ruis, Georgette Lefebvre, Carl Koch
Empfohlen von François Truffaut, Arnaud et Jean-Marie Larrieu, Paul Vecchiali
1h40
Au 18ème siècle en Amérique du Sud, une troupe de la commedia dell’arte arrive dans une colonie espagnole. Le groupe est dirigé par la belle Camilla, qui joue le rôle de Colombine sur les planches. Elle ne tarde pas à faire tourner toutes les têtes : à son premier soupirant, le comédien Felipe vient s’ajouter Ramon, un toréador, et le Vice-Roi Ferdinand. Tous trois vont faire leur possible pour conquérir le cœur de Camilla qui ne vit que pour le théâtre.
Notes : Le film est librement adapté de la nouvelle Le Carrosse du Saint-Sacrement écrite par Prosper Mérimée en 1829.
Mit Anna Magnani, Elena Altieri, Duncan Lamont, Nada Fiorelli, Odoardo Spadaro, Gisella Mathews, Riccardo Rioli, Lina Marengo, Paul Campbell, Ralph Truman, Georges Higgins
Empfohlen von François Truffaut, Martin Scorsese, Pierre Salvadori, Emmanuelle Bercot
1h25
Unter den vielen, die als Gastarbeiter 1935 auf einem kleinen südfranzösischen Bahnhof ankommen, ist auch der Italiener Toni. Er findet Arbeit in einem Steinbruch und eine Wohnung bei Marie, die auch bald seine Geliebte wird. Zwischen den beiden kommt es zu Auseinandersetzungen, als sich Toni in Josepha verliebt. Zur Heirat kommt es freilich nicht, weil Josepha sich von dem Vorarbeiter Albert verführen lässt. Jetzt heiratet Toni Marie, verlässt sie aber nach einem Selbstmordversuch und geht in die Berge, um Josephas Haus zu beobachten.
Toni wurde größtenteils als authentische Milieustudie gefeiert. Wes Anderson bezeichnet ihn übrigens als einen seiner Lieblingsfilme.
Mit Charles Blavette, Andrex, Jenny Hélia, Édouard Delmont, Célia Montalvan, Max Dalban
Empfohlen von François Truffaut, Bertrand Tavernier, Robin Campillo, Robert Guédiguian, Catherine Corsini
1h52
Am Flughafen von Bourget wird der Flieger André Jurieux von einer begeisterten Menge als Held empfangen – und ist dennoch enttäuscht. Gerade hat er den Atlantik überquert, nur um die schöne Christine de La Chesnaye zu beeindrucken. Die ist jedoch bei seiner Ankunft nicht anwesend. Sein Freund Octave versucht ihn aufzumuntern, indem er ihn in das Schloss des launischen Marquis Robert de la Chesnaye einladen lässt – Christines Ehemann. Dieser ist gerade dabei, dort eine Jagdpartie mit anschließender Feier zu geben.
Die Spielregel ist eine freie Interpretation des für Marivaux bedeutsamen Themas „Glück im Spiel und Glück in der Liebe“. Tatsächlich wird der Film von seinem Autor (dem Motiv aus Die Hochzeit des Figaro entsprechend) als „dramatische Fantasie“ ausgewiesen, wenngleich unter einem Mantel der Leichtigkeit.
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges realisiert, geißelt Renoir hier den desillusionierten Zynismus und das Disengagement der Eliten gegenüber der faschistischen Bedrohung.
Mit Marcel Dalio, Nora Gregor, Julien Carette, Roland Toutain, Paulette Dubost, Mila Parély, Jean Renoir, Gaston Modot, Richard Francœur, Claire Gérard, Odette Talazac, Henri Cartier-Bresson, Anne Mayen
Empfohlen von François Truffaut, Jutta Brückner, Valérie Donzelli, Laurent Cantet, Christoph Hochhäusler, Costa Gavras, James Gray, Cristian Mungiu, Luc Moullet, Christian Rouaud, Bertrand Tavernier, Bertrand Blier, Miguel Gomes, Noémie Lvovsky, Wim Wenders, Nabil Ayouch, Agnès Jaoui, Paul Verhoeven, Riad Sattouf, Damien Chazelle, Paul Schrader
1h57
Während des Ersten Weltkriegs werden die französischen Fliegeroffiziere de Boeldieu und Marechal vom deutschen Major von Rauffenstein abgeschossen. Der Adelige und der einfache Arbeiter geraten in Gefangenschaft und lernen dort den Juden Rosenthal kennen. Zusammen planen sie den Ausbruch aus dem Lager.
Hinweis : Die große Illusion ist ein Plädoyer für Menschlichkeit und gilt als eines der Meisterwerke der Filmgeschichte. Ohne ausgedehnte Kriegsszenen thematisiert Jean Renoir die Menschen als Leidtragende des Krieges. Neben Jean Gabin glänzt der deutsche Regisseur Erich von Stroheim als deutscher Major. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs entstanden, spielt der Film kaum maskiert auf die Spannungen an, die Europa bereits damals spalten. Der von Renoir beanspruchte Pazifismus brachte dem Film ein Verbot in Nazi-Deutschland und dann in Vichy-Frankreich ein, bevor er nach dem Krieg wieder gezeigt werden durfte.
Mit Jean Gabin, Gaston Modot, Erich von Stroheim, Marcel Dalio, Julien Carette, Jean Dasté, Dita Parlo, Sylvain Itkine, Pierre Fresnay, Georges Péclet
Empfohlen von Martin Scorsese, François Truffaut, Akira Kurosawa, Jutta Brückner, Bong Joon-ho, Cédric Klapisch, Gérard Krawczyk, Claude Lelouch, Clément Cogitore, Michel Ocelot, Dominik Moll, Francis Veber
0h40
An einem heißen Sommertag beschließt Monsieur Dufour, ein Pariser Kaufmann, mit seiner Familie einen Tag auf dem Land zu verbringen. Zwei Bootsfahrer kommen ihnen entgegen und schlagen Madame Dufour und ihrer Tochter Henriette eine Fahrt mit dem Boot vor.
Mit Sylvia Bataille, Jacques B. Brunius, Jane Marken, Gabrielle Fontan, André Gabriello, Georges Darnoux, Paul Temps, Pierre Lestringuez, Georges Bataille, Alain Renoir, Marguerite Renoir, Jacques Becker, Jean Renoir, Henri Cartier-Bresson
Empfohlen von François Truffaut, Laurent Cantet, Pascale Ferran, Nicolas Philibert, Bruno Podalydès, François Ozon, Agnès Jaoui, Christian Petzold, Paul Vecchiali, Radu Jude, Jonás Trueba, Serge Bromberg, Guillaume Brac
1h37
Henri Danglard leitet den "Paravent Chinois", einen Veranstaltungssaal in dem seine Geliebte herrscht, die Tänzerin Lola de Castro, auch die "Schöne Äbtissin" genannt. Auf einem Spaziergang entdeckt er den Cancan wieder und beschließt ihn zu fördern, um ausländische Kunden anzuziehen. Er überträgt die Verantwortung Nini, einer kleinen Wäscherin, und erzürnt damit Lola, die wegen einer Eifersuchtsszene ihren Geliebten Walter, dem Förderer der Einrichtung, dazu drängt seine Investitionen zurückzuziehen. Danglard gibt aber keinesfalls auf und dank des tänzerischen Talents von Nini hofft er eines Tages ein neues Kabarett aufmachen zu können, das er Le Moulin Rouge nennen will…
Die legendäre Edith Piaf hat hier übrigens einen kleinen Gastauftritt.
Mit Jean Gabin, Michel Piccoli, María Félix, Françoise Arnoul, Valentine Tessier, Jean-Roger Caussimon, Hubert Deschamps, Jean Parédès, Annick Morice, Dora Doll, Gaston Modot
Empfohlen von François Truffaut, Valérie Donzelli, Olivier Assayas, Agnès Jaoui, Yann Gonzalez
2h00
Emma Bovary, unglücklich mit Charles Bovary, einem engagierten aber mittelmäßigen Landarzt verheiratet, verzweifelt in ihrer Kleinstadt in der Normandie und möchte eines Tages so eine Leidenschaft erleben, wie sie in den Kitschromanen beschrieben wird, die sie aus Langeweile verschlingt. Eine Einladung zum Ball von Marquis d’Andervilliers lässt ihre Träume von Liebe und Mondänität wiederaufleben…
Madame Bovary ist die Adaptation des gleichnamigen Romans von Gustave Flaubert, der 1856 erschienen ist. Ursprünglich war diese Version 3,5 Stunden lang. Renoir wurde jedoch von den Verleihern gezwungen die Schere anzusetzen und den Film zu kürzen.
Mit Valentine Tessier, Pierre Renoir, Daniel Lecourtois, Héléna Manson, Max Dearly, Léon Larive, Pierre Larquey, Louis Florencie
Empfohlen von Patricia Mazuy
1h35
Ein ruinierter Baron überrascht einen Dieb in seinem Haus. Er lädt den Dieb zum Essen ein und die beiden verbringen die Nacht mit Trinken. Der Dieb nimmt den Baron mit in sein Versteck, eine dunkle Absteige, wo er ihm die Unterwelt und ihre Ausgestoßenen zeigt.
Mit Jean Gabin, Louis Jouvet, Robert Le Vigan, Vladimir Sokoloff, Suzy Prim, Jany Holt
Empfohlen von Mariano Llinás
1h26
Am Ende des 19. Jahrhunderts wird Celestine, ein junges Pariser Dienstmädchen, zu der Familie Lanlaire in die Normandie geschickt. Die Ankunft des hübschen Dienstmädchens sorgt für Unruhe im konservativen Umfeld der gutbürgerlichen Familie.
Hinweis: nach dem gleichnamigen Roman von Octave Mirbeau, erschienen 1900.
Mit Paulette Goddard, Francis Lederer, Judith Anderson, Reginald Owen, Burgess Meredith, Irene Ryan, Hurd Hatfield, Florence Bates, Almira Sessions
Empfohlen von Martin Scorsese
1h43
Pendant l’Occupation, Albert Lory, un instituteur, est secrètement amoureux de sa jeune collègue Louise, qui est fiancée à Lambert, un collaborateur. A la suite d’un attentat, il est arrêté comme otage par l’occupant. Prenant conscience de la réalité du nazisme, l’instituteur va rejoindre la Résistance.
Mit George Sanders, Una O'Connor, Charles Laughton, Kent Smith, Walter Slezak, Maureen O'Hara
Empfohlen von Patricia Mazuy
1h35
Paris, kurz vor dem Ersten Weltkrieg: Elena, die hübsche, extravagante Witwe eines polnischen Grafen lernt den Grafen Henri de Chevincourt kennen, der sie mit General Francois Rollan bekannt macht. Beide erliegen auf der Stelle ihrem Charme - doch Elena hat ihr Jawort bereits dem einflussreichen Industriellen Martin-Michaud versprochen. Als wären die vielen Verehrer nicht genug, wird Elena in eine politische Intrige verwickelt, an dessen Ende eine Revolution stehen soll.
Die Hauptrolle spielt in Weiße Margeriten die wunderbare Ingrid Bergman. Eine Besetzung, die in diesem Fall sicherlich nicht leicht gefallen ist. Als die gefeierte Schauspielerin 1949 ihren Ehemann, den schwedischen Arzt Petter Lindström verlässt, weil aus ihrer Affäre mit Regisseur Rossellini schwanger ist, wird sie vom stark moralisierenden amerikanischen Publikum verachtet. Ihre nächsten Filme dreht sie mit ihrem neuen Ehemann Rossellini, der ihr trotz großem Misserfolg verbietet mit anderen Regisseur*innen zu arbeiten. Weiße Margeriten entsteht kurz vor ihrer Scheidung und ist der Beginn einer großen Versöhnung mit ihrem Publikum, dass ihr bald bereitwillig vergibt und sie, nach Audrey Hepburn und gemeinsam mit Meryl Streep, zur meist ausgezeichneten Schauspielerin jemals macht.
Mit Magali Noël, Jean Marais, Elina Labourdette, Gaston Modot, Jean Richard, Ingrid Bergman, Mel Ferrer