Wir sind alle Mörder
Recommandé parClaude Lelouch, Albert Dupontel
La fiche film
Während des Zweiten Weltkrieges diente René Le Guen der Widerstandsbewegung als Mörder der Feinde. Da er zu einer wahren Tötungsmaschine geworden war, tötete er auch nach dem Ende des Krieges weiter. Er wird inhaftiert und zur Todesstrafe verurteilt...
Cayatte hatte mit diesem Film, wie so oft in seinem künstlerischen Wirken, einige Probleme mit der Filmzensur erhalten. Man stieß sich vor allem an dem Ausspruch eines Untersuchungsrichters in Wir sind alle Mörder: „Morde an Deutschen gehen die Justiz nichts an.“ Von französischer Seite war befürchtet worden, dass diese Einstellung, die in französischen Justizkreisen gleich nach dem Zweiten Weltkrieg offensichtlich gang und gäbe war, die Neuordnung der deutsch-französischen Beziehungen nach 1945 empfindlich stören könnten.
Générique
- Réalisation : André Cayatte
- Scénario : André Cayatte, Charles Spaak
- Dialogues : Charles Spaak
- Image : Jean Bourgoin
- Décors : Jacques Colombier
- Costumes : Ferdinand Junker
- Montage : Paul Cayatte
- Musique originale : Raymond Legrand
- Son : Antoine Petitjean
- Production déléguée : André Halley des Fontaines
- Société de production : Union Générale Cinématographique (UGC), Jolly Film, Labor Film Produzione
- Ayant droit : Gaumont
Informations techniques
- Support de tournage : 35 mm
- Son d'origine : Stereo 2.0
- Année de production : 1952
- Date de sortie en France : 14 août 1952
- Type de Films : Langfilm
- Couleurs : Schwarzweiß
- Langue : Français