Wim Wenders
Wim Wenders ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Zusammen mit anderen Autorenfilmern des Neuen Deutschen Films gründete er 1971 den Filmverlag der Autoren. Von 2002 bis 2017 war er Professor für Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
1967: Schauplätze (Kurzfilm)
1968: Same Player Shoots Again (Kurzfilm)
1968: Victor I. (Kurzfilm)
1968: Klappenfilm (Kurzfilm)
1969: Silver City (Kurzfilm)
1969: Polizeifilm (Fernsehkurzfilm)
1969: Alabama (2000 Light Years) (Kurzfilm)
1969: Drei amerikanische LPs (Fernsehkurzfilm, mit Peter Handke)
1970: Summer in the City
1972: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
1973: Der scharlachrote Buchstabe
1974: Alice in den Städten
1975: Falsche Bewegung
1976: Im Lauf der Zeit
1977: Der amerikanische Freund
1977: Ein Haus für uns (Fernsehserie, Folgen: Aus der Familie der Panzerechsen und Die Insel)
1980: Nick’s Film – Lightning Over Water
1982: Hammett
1982: Chambre 666 (Fernsehfilm)
1982: Der Stand der Dinge
1982: Reverse Angle (Fernsehfilm)
1984: Paris, Texas
1984: I played It for You
1985: Tokyo-Ga
1987: Der Himmel über Berlin
1989: Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten
1990: Red Hot and Blue
1991: Bis ans Ende der Welt
1992: Arisha, der Bär und der steinerne Ring (Kurzfilm)
1993: In weiter Ferne, so nah!
1994: Lisbon Story
1995: Jenseits der Wolken (zusammen mit Michelangelo Antonioni)
1995: Die Gebrüder Skladanowsky
1997: Am Ende der Gewalt
1998: Willie Nelson at the Teatro
1999: Buena Vista Social Club
2000: Un matin partout dans le monde
2000: The Million Dollar Hotel
2002: Viel passiert – Der BAP Film
2002: Ten Minutes Older: The Trumpet
2002: U2: The Best of 1990–2000
2003: Other Side of the Road
2003: The Soul of a Man
2004: Land of Plenty
2005: Don’t Come Knocking
2007: Invisible Crimes
2007: War in Peace
2008: Palermo Shooting
2008: Person to Person
2009: Il Volo (Kurzfilm)
2010: Kampagne gegen Missbrauch „Sprechen hilft!“ (Kurzfilm)
2010: If Buildings Could Talk (3D-Dokumentarkurzfilm über das Rolex Learning Center)
2011: Pina (3D-Dokumentarfilm)
2012: Ver ou Não Ver
2014: Cathedrals of Culture: The Berlin Philharmonic (Kompilationsfilm)
2014: Das Salz der Erde (Dokumentarfilm)
2015: Every Thing Will Be Fine
2015: Direktübertragung der Eröffnungsfeierlichkeiten des außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit (Regie)[12]
2016: Die schönen Tage von Aranjuez (Les beaux jours d’Aranjuez)
2017: Grenzenlos (Submergence)
2018: Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes (Pope Francis: A Man of His Word, Dokumentarfilm)