Atom Egoyan
Atom Egoyan (* 19. Juli 1960 in Kairo, Ägypten) ist ein kanadisch-armenischer Regisseur.
Exotica stellt seinen Durchbruch dar und ist zugleich eine neue künstlerische Ausrichtung seiner Arbeit, für die er den Grand Prix der Union de la critique de cinéma erhielt. Heute gilt er als einer der bekanntesten und renommiertesten Regisseure Kanadas.B= Drehbuch, D= Darsteller, M= Musik, P= Produktion, R= Regie, S= Schnitt
1984: Die nächsten Angehörigen (Next of Kin) – (B, M, P, R, S)
1987: Familienbilder (Family Viewing) – (B, P, R, S)
1989: Traumrollen (Speaking Parts) – (B, P, R)
1991: Der Schätzer (The Adjuster) – (B, P, R)
1993: Kalender (Calendar) – (B, D, P, R, S)
1994: Exotica – (B, P, R)
1997: Das süße Jenseits (The Sweet Hereafter) – (B, P, R), nach Russell Banks
1999: Felicia, mein Engel (Felicia’s Journey) – (B, R), nach William Trevor
2000: Krapp’s Last Tape – (R), nach Samuel Beckett
2002: Ararat – (B, P, R)
2005: Wahre Lügen (Where The Truth Lies) – (B, R), nach Rupert Holmes
2006: An ihrer Seite (Away From Her) – (P)
2008: Simons Geheimnis (Adoration) – (R)
2009: Chloe – (R)
2010: Barney’s Version – (D)
2013: Devil’s Knot – (R)
2014: The Captive – (R)
2015: Remember - (R)