Im Jahr 1870 ist William Blake ein naiver junger Mann, der in einer Westernstadt ankommt. Auf der Straße trifft er eine ehemalige Prostituierte und verbringt die Nacht mit ihr. Am Morgen taucht ein ehemaliger Verlobter auf, tötet die junge Frau und verwundet Blake, der sich mit Schüssen rächt. Da ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt ist, flüchtet der Unglücksrabe in die Abgeschiedenheit und kreuzt den Weg von Nobody, einem Indianer, der bald überzeugt ist, dass Blake der englische Dichter ist, dessen Namensvetter er ist.
Empfohlen von Wim Wenders, Elia Suleiman, Philippe Garrel
Nachdem sie inhaftiert wurden, nachdem sie reingelegt wurden, sind Jack und Zack gezwungen, die gleiche Zelle zu teilen. Zu diesen beiden Männern, die nichts gemeinsam haben, gesellt sich Roberto, ein verrückter italienischer Einwanderer, der sie bald mit der Idee der Flucht vertraut macht.
Empfohlen von Corneliu Porumboiu, Andreas Dresen
In Memphis, Tennessee, der Heimat vom King Elvis Presley. Ein japanisches Ehepaar auf einer Pilgerreise, eine Gruppe depressiver Freunde und eine junge Frau auf der Suche nach den sterblichen Überresten ihres Mannes werden sehen, wie sich ihre Schicksale kreuzen, ohne sich jemals wirklich zu treffen.
Empfohlen von Christophe Honoré, Sean Baker
Beginnend in Los Angeles, nehmen einen die fünf Episoden von Night on Earth mit auf eine Taxireise durch die Metropolen dieser Welt. In den einzelnen Geschichten kommt es durch eine Gemeinsamkeit zu skurrilen Aufeinandertreffen unterschiedlichster Charaktere. Endend in der Morgendämmerung von Helsinki, greift jeder Taxifahrer auf eine bestimmte Weise in das Leben seines Fahrgastes ein.
À propos: Ein weiterer Episodenfilm von Jim Jarmusch, der die unterschiedlichen Schicksale der Menschen auf einen gemeinsamen Nenner bringt. Besonders die Riege an bekannten Schauspielern (u.a. Roberto Benigni, Armin Müller-Stahl, Giancarlo Esposito und Wynona Ryder) sowie die Entscheidung des Regisseurs, die einzelnen Episoden in der jeweiligen Landessprache zu drehen, machen Night on Earth zu einem wahren Vergnügen.
Empfohlen von Cristian Mungiu
In einer kleinen Arbeiterstadt in New Jersey, der Heimat großer Dichter, ist jeder auf seine Weise ein Künstler. Paterson, ein friedlicher Busfahrer, gibt seinem Leben durch seine Leidenschaft für die Poesie einen Rhythmus: Das kleinste Detail des Alltags inspiriert ihn zu Versen, vom unbedeutendsten Vorfall bis hin zu einem einfachen Wort, das seine Freundin Laura ausspricht.
Empfohlen von Arnaud et Jean-Marie Larrieu, Nicole Garcia
Stranger than Paradise erzählt in drei Episoden vom Leben des selbsternannten New Yorker "Hipsters" Willie. Zunächst kommt ihn seine Cousine Eva für ein paar Wochen besuchen, die im Anschluss zu ihrer Tante nach Cleveland reist. Da sie beim Falschspiel auffliegen, zieht es auch Willie, zusammen mit seinem Kumpel Eddie, in der zweiten Geschichte nach Cleveland. In der dritten Episode brechen Eva, Willie und Eddie auf ins Paradies nach Florida, doch ihre Reise verläuft alles andere als paradiesisch.
Hinweis: Nicht zu Unrecht wurde Jim Jarmuschs "Kultfilm" bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bei den Filmfestspielen in Cannes sowie dem Sundance Festival.
Empfohlen von Akira Kurosawa, Chantal Akerman, Alain Chabat, Nabil Ayouch, Aki Kaurismäki, Naomi Kawase, Felix Van Groeningen, Saeed Roustaee, Fatih Akin, Xavier Dolan, Payal Kapadia