In den Gärten eines italienischen Palais beschwört Kenneth Anger das 18. Jahrhundert durch eine Frau hervor, die durch die Gewässer der Wäldchen und die mit Skulpturen verzierten Springbrunnen flaniert. Das blau-schwarze Bild ist faszinierend. Die Wasserstrahlen verwandeln sich in abstrakte Figuren. Das Wasser wird Spektakel und Kunstwerk…
Empfohlen von Apichatpong Weerasethakul
Das Werk taucht in die Abgründe der Gegenkultur der 1960er Jahre ein und präsentiert in roher und fragmentarischer Form, durchzogen von Verweisen auf okkulte Wissenschaften und die dunkle Seite der Romantik. Inspiriert von seiner Muse - dem Sänger Bobby Beausoleil - führt uns Kenneth Anger auf den Spuren eines modernen Luzifers, dem rebellischen Geist der kreativen Seelen.
Empfohlen von Jean-Charles Hue
Mythologische und hyperbolische Wiederbelebung Hollywoods; Shiva, Kali, Aphrodite, Isis, ... sind Teil eines visuellen Fests, das sich aus überlagernden Bildern und Halluzinationen zusammensetzt.
Hinweis: Dieser avantgardistische Film wurde in drei verschiedenen Versionen gedreht: 1954, 1966 und 1978. In der letzten Version wurde die Musik geändert: Jeff Lynnes Album: Eldorado, interpretiert von Electric Light Orchestra, wurde verwendet (wobei ein Titel weggelassen wurde: Illusions in G Major), während Anger in den ersten beiden Versionen die Musik des tschechischen Komponisten Leoš Janáček verwendete. Für den Titel übernahm Kenneth Anger den Ausdruck "pleasure dome" aus dem Gedicht Kubla Khan von Samuel Taylor Coleridge.
Empfohlen von Lucile Hadzihalilovic
Während die Bilder verschwimmen und die Szenen sich beschleunigen, setzen einige Besessene auf LSD zu einem makabren Tanz an. Ihr satanischer Trip ist untermalt von halluzinatorischen und dekadenten Bildern: menschliche Schädel, vampirartige, in Nazi-Flaggen gewickelte Gestalten, satanische Riten, Vietnam-Krieg… Hinweis: Die Sound-Spur von Invocation of My Demon Brother wurde von Mick Jagger komponiert. Der Film kündigt das imminente Ende des Summer of Love an. Tatsächlich töten im selben Jahr einige Hells-Angels einen Zuschauer im Chaos des Konzerts der Rolling Stones in Altamont. Das Drama billigt letztendlich die Ideale der Sechsziger
Empfohlen von Olivier Assayas
Junge Biker mit männlichen Körpern, in Leder gekleidet, gehen mit ihren blankpolierten Maschinen wie mit Heiligtümern um. Vor dem Hintergrund von Popsongs sind sie auf einer Odyssee der Gewalt mit als Ikonen Marlon Brando und James Dean. Der Film vergleicht den Fetischismus von Ketten, Stiefeln, Lederjacken mit dem Nationalsozialismus und mit Jesus Christus…
Empfohlen von Martin Scorsese, Bertrand Bonello, Atom Egoyan, João Pedro Rodrigues, Bruce LaBruce, Paul Schrader, Radu Jude