Zwei in Paris (OT: Antoine et Antoinette), das sind ein frisch vermähltes Ehepaar. Antoine und Antoinette leben ihr ganz gewöhnliches Alltagsleben: Er ist Setzer, sie Verkäuferin. Sie lieben sich, streiten sich über Banalitäten, er ist eifersüchtig, sie gibt ihm mehr oder wenier Grund dazu. Beide sind glücklich mit ihrem bescheidenen Auskommen. Ein Lotterielos, das sie verlegt haben, bringt plötzlich turbulente Aufregung in ihr Dasein.
Regisseur Jacques Becker gibt hier eine der besten Milieuschilderungen des Paris' der unmittelbaren Nachkriegsjahre. Seine liebevoll und detailgetreu gezeichneten Charaktere sind so sympathisch wie diese Komödie im Ganzen.
Empfohlen von Robert Guédiguian
Arsène Lupin begeht unter verschiedenen Identitäten zwei Raubüberfälle in Paris, bevor er von der Baronin Mina von Kraft im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. entführt wird...
Empfohlen von François Truffaut
Claude Gaspard, des versuchten Mordes an seiner Frau beschuldigt, wird im Gefängnis von La Santé eingesperrt. In diesem "Loch" trifft er vier weitere Gefangene: Bischof Vosselin, Manu, Roland und Jo. Vereint durch einen gemeinsamen Fluchtplan, begrüßen die vier Männer ihn mit verhaltener Begeisterung. Auf die Frage seiner neuen Zellengenossen hin erklärt Claude seine Situation: In einer unglücklichen Ehe mit einer älteren und eifersüchtigen Frau gefangen, ist er Opfer einer hinterhältigen Verschwörung geworden. Die Bande zeigt sich mitfühlend, da sie eine schwere Strafe für Claude erwarten, weihen sie ihn in ihren Ausbruchsplan ein...
Hinweis: Das Loch ist eine Adaption von José Giovannis gleichnamigem Buch aus dem Jahr 1957. Dies ist die fiktive, aber autobiografische Darstellung von Giovannis Fluchtversuch, der damals Joseph Damiani hieß und wegen Erpressung inhaftiert war. Als er nach elf Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde, ließ er das Buch veröffentlichen.
Empfohlen von François Truffaut, Hirokazu Kore-eda, Pierre Salvadori, Claude Lelouch, Thomas Arslan, Patrice Leconte, Saeed Roustaee, Arthur Harari
Edouard und Caroline sind zu einem geselligen Beisammensein im Haus ihres reichen Onkels eingeladen. Für Edouard, einen Pianisten mit bescheidenem Hintergrund, ist dieses Konzert vor allem eine Gelegenheit, seine Talente denjenigen zu präsentieren, auf die es ankommt. Doch bevor er glänzen kann, muss das junge Paar zunächst einige Probleme lösen, die existenzieller sind, als es scheint: Carolines Kleid ist laut Edouard viel zu kurz, und dieser hat die einzige Anzugsjacke, die er besaß, weggeworfen.
Empfohlen von Stanley Kubrick, Bertrand Tavernier
Dans un petit village des Charentes, le clan Goupi, dirigé d’une main de fer par Mes-Sous et Tisane, vit dans l’observance la plus stricte des valeurs de la famille et du travail. Ils attendent le retour de Goupi-Monsieur, le petit fils qui revient de Paris pour épouser la jeune Goupi-Muguet. Mais le soir-même, un drame secoue l’unité de la famille. Goupi-Tisane est assassiné, une cagnotte disparaît et le grand-père est victime d’une attaque qui le laisse muet et l’empêche de révéler à son fils le lieu où est caché le reste du magot familial. Goupi-Monsieur est soupçonné mais trouve le soutien de sa fiancée et de Goupi-Mains Rouges, le marginal de la famille, qui vit de braconnage et jette des sorts…
Empfohlen von Jacques Doillon, Patricia Mazuy, Christian Rouaud
Philippe Clarence, ein großer Pariser Modeschöpfer, gebraucht und missbraucht seinen Charme, um die junge und unschuldige Micheline zu verführen. Letztere ist auch die Verlobte seines besten Freundes, der ihn eigentlich nur gebeten hatte das Hochzeitskleid seiner zukünftigen Ehefrau anzufertigen. Für die Augen des schönen Don Juans, sagt Micheline ihre Hochzeit ab. Verzweifelt über die Grobheit von Philippe, der sie nicht heiraten will, zieht das junge Mädchen es vor zu ihren Eltern in die Provinz zurückzukehren. Philippe, der in seiner Stellung als Raubtier nicht an diese Art von weiblichem Widerstand gewöhnt ist, wird schon bald von Zweifeln geplagt.
Empfohlen von Bertrand Tavernier
Die schöne und blonde Marie, von der Bande der „Apachen der Barriere“ goldener Helm genannt, verfällt dem Charme von Manda, einem ehemaligen Kleinkriminellen, der zum Zimmermann geworden ist. Leca, der Chef der Apachen, ist eifersüchtig auf die Leidenschaft der zwei Turteltäubchen und bemüht sich eifrig, die junge Prostituierte in die Wirklichkeit zurückzuholen.
Hinweis: Für Goldhelm hat sich Jacques Becker von verschiedenen Taten der Kleinkriminellen der Belle Époque am Anfang des 20. Jahrhunderts inspirieren lassen, die sich im Milieu der Pariser Apachen zugetragen haben.
Empfohlen von François Truffaut, Stanley Kubrick, Christoph Hochhäusler, Bruno Podalydès, Aki Kaurismäki
Françoise, die mit Henri verheiratet ist, entdeckt die Untreue ihres Mannes. Sie beschließt, ihn zu verlassen und mietet eine kleine Wohnung in der Rue de l'Estrapade im fünften Arrondissement von Paris. Dort trifft sie ihren Nachbarn Robert, in den sie sich verliebt, doch währenddessen sucht Henri weiterhin nach Françoise.
Empfohlen von Ryūsuke Hamaguchi
Max und Riton sind zwei alte Freunde, die es bis an die Spitze der Unterwelt geschafft haben. Nachdem ihnen fast fünfzig Kilo Goldbarren in die Hände gefallen sind, wird ihnen bewusst, dass es für sie an der Zeit ist, auszusteigen und sich einen goldenen Ruhestand zu gönnen.
Hinweis: Wenn es Nacht wird in Paris ist die Verfilmung des Romans von Albert Simonin, der 1953 veröffentlicht wurde.
Empfohlen von François Truffaut, Martin Scorsese, Pierre Salvadori, Bertrand Blier, Claude Lelouch