Aus dem Leben der Marionetten
Aus dem Leben der MarionettenEmpfohlen vonJacques Doillon
Film-Informationen
Der erfolgreiche Manager Peter Egerman führt ein angenehmes Luxusleben, doch er wird ständig von Albträumen, in denen er seine eigene Frau umbringt, gequält. Das Ehepaar kommt schon seit längerer Zeit nur noch durch eine Art Hassliebe miteinander zurecht, die in beiden tief verwurzelt ist. Im wahren Leben ermordet Peter schließlich die junge Prostituierte Ka und missbraucht danach den Körper der Toten. In Rückblenden, die aus Szenen mit seinem Psychiater und Eheerlebnissen sowie Traumsequenzen bestehen, werden die Hintergründe der Tat beleuchtet.
Hinweis : Das grandiose Spätwerk von Ingmar Bergman besticht sowohl durch sein interessantes Spiel mit Schwarzweiß- und Farbbildern als auch durch das brillante Schauspielensemble, das Bergman ausschließlich aus Münchner Theaterschauspielern auswählte. In den Hauptrollen sind Robert Atzorn (Bis nichts mehr bleibt) in seinem Filmdebüt sowie Christine Buchegger (Derrick) und Martina Benrath (Die weiße Rose) zu sehen.
Credits
- Regie : Ingmar Bergman
- Drehbuch : Ingmar Bergman
- Kameramann / Kamerafrau : Sven Nykvist
- Bühnenbild : Rolf Zehetbauer
- Kostüme : Charlotte Flemming
- Schnitt : Petra von Oelffen
- Original-Soundtrack : Rolf Wilhelm
- Tonmeister*in : Milan Bor, Peter Beil
- Produzent : Horst Wendlandt, Helmut Rasp, Ingmar Bergman
- Produktionsgesellschaft : Osterreichischer Rundfunk (ORF), Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
- Rechteinhaber : Studiocanal
- Producteur éxécutif : Martin Starger, Lew Grade
Technische Informationen
- Filmformat : 35 mm
- Originalton : Stéréo 2.0
- Produktionsjahr : 1979
- Kinostart in Frankreich : 8 Oktober 1980
- Filmtyp : Long métrage
- Farben : Noir et Blanc / Couleurs
- Sprache : Allemand